DE - Deutsch
Post-Labelcenter Anbindungsoptionen
DE
Hier finden Sie technische Details, Beschreibungen und Beispieldateien zu den Schnittstellenanbindungen Polling und Webservice.
Beim Polling wird ein Dienst installiert, der einen fest definierten Ordner nach Import-Dateien prüft. Diese Dateien müssen einen bestimmten Aufbau haben (Spalten, Trennzeichen, usw.). Sind Dateien im Import-Verzeichnis vorhanden, werden diese automatisch ins Post-Labelcenter importiert und die Versandetiketten entweder direkt gedruckt oder als PDF in einem Downloadordner zur Verfügung gestellt.
Polling Post-Ports
xlsx, 57 kb
Musterbeispiele: Importdateien und PDF-Labels
zip, 4 mb
Installationsanleitung Polling Service
pdf, 519 kb
Beim Webservice gibt es die Möglichkeit über einen Request im Post-Labelcenter Sendungen anzulegen, Adressen zu importieren, Sendungen zu stornieren, einen Tagesabschluss zu erstellen etc. Requests werden als SOAP-Request übergeben. Beim Importieren von Sendungen wird bei Bedarf in der Response als Base64 String entweder ein PDF oder ein ZPL2 String übergeben. Diese können direkt an den Laser- bzw. Etikettendrucker weitergeleitet werden. Außerdem wird beim Sendungsimport die Sendungsnummer(n) in der Response mit übergeben.
API Beschreibung
xlsx, 46 kb
Beispiel: Request
txt, 2 kb
Beispiel: Response
txt, 192 kb
Beispiel: Request leer
txt, 12 kb
Beispiel: PDF Label
pdf, 149 kb
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die von uns zur Verfügung gestellten Schnittstellen-Aufrufe lediglich beispielhaft zu verstehen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der produktiven Erzeugung der Sendungs-Labels jeweils die für Ihr Unternehmen mit dem*der Vertriebs-Betreuer*in ausgemachten Produkte verwenden.