Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2023
Ersttag Bambi
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sondermarke „100 Jahre Bambi (Buch)“
Felix Salten (1869–1945) war selbst Jäger und besaß ein eigenes Jagdrevier unweit von Wien. Die Idee zu „Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde“ kam ihm angeblich bei einer Jagdtour. Bereits 1922 als Fortsetzungsgeschichte in der „Neuen Freien Presse“ erschienen, wurde der Roman im März 1923 als Buch herausgegeben und war eher für Erwachsene gedacht.
Ungewöhnlich war, dass die Hauptfigur ein Tier war, das durch Menschen bedroht wurde und nicht selbst eine Gefahr war. Salten verkaufte 1933 die Filmrechte für seine Geschichte und erhielt dafür 1.000 US-Dollar. Walt Disney schuf 1942 daraus den Zeichentrickfilm „Bambi“, bis heute ein weltweit bekannter Klassiker. Traurige Szenen, wie der Tod von Bambis Mutter durch einen Jäger, führten jedoch auch zu Kritik, ob der Film überhaupt für Kinder geeignet sei. Interessant ist, dass in der Disney-Verfilmung Bambi kein Reh, sondern ein – in Amerika heimischer – Weißwedelhirsch die Hauptrolle spielt.
Eine Neuauflage 1926 machte „Bambi“ zum Bestseller. 1928 wurde er erstmals ins Englische übersetzt, mehr als 30 weitere Sprachen folgten. Felix Salten schrieb 1939 mit „Bambis Kinder“ eine Fortsetzung der Geschichte, in der Bambi nun der weise alte Rehbock ist, der seine Kinder das Überleben lehrt.
Was:
Ersttag der Sondermarke „100 Jahre Bambi“
Wann:
16.09.2023, 9 bis 13 Uhr
Wo:
Cumberland Wildpark Grünau, Fischerau 12, 4645 Grünau im Almtal
Gruppenbild v.l.n.r. © Ö.Post AG
Klaus Kramesberger (Bürgermeister der Gemeinde Grünau im Almtal), Martina Prinz (Leitung Philatelie Verkaufsstellen der Österreichische Post AG), Joe Mittermeier (Vorstandsmitglied des Fördervereins Cumberland Park), Johann Vielhaber (Vorstand des Fördervereins Cumberland Park), Erwin Hofbauer (Regionalvertreter Verband Österreichischer Philatelistenvereine) und Gottfried Blank (Obmann BSV Gmunden)
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr