Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Rückblick Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2023
Ersttag Die Presse
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sondermarke 175 Jahre "Die Presse"
175 Jahre „Die Presse“
Immer gut informiert!
Am 3. Juli 1848 erschien die erste Ausgabe der Tageszeitung „Die Presse“ – bis heute gehört sie zu den führenden österreichischen Qualitätszeitungen.
August Zang und Leopold Landsteiner gründeten im Revolutionsjahr 1848 – nachdem die Zensur kurzfristig abgeschafft worden war – die gemäßigt-liberale Zeitung. 1864 kam es zum Zerwürfnis, die Chefredaktion verließ das Unternehmen und gründete die „Neue Freie Presse“. Während die alte „Presse“ zunehmend an Bedeutung verlor und 1896 eingestellt wurde, wurde die „Neue Freie Presse“ zur einflussreichsten österreichischen Zeitung, vor allem beim liberalen Bildungsbürgertum. Dies war nicht zuletzt auf die prominenten Autor*innen wie etwa Bertha von Suttner, Hugo von Hofmannsthal, Felix Salten, Stefan Zweig oder Arthur Schnitzler zurückzuführen, die für das Blatt schrieben. Nach dem Anschluss an das Deutsche Reich 1938 wurde die Zeitung zum „Neuen Wiener Tagblatt“ unter nationalsozialistischer Kontrolle. Nach Kriegsende gründete Ernst Molden, ein früherer Redakteur der Zeitung, „Die Presse“ neu. Anfangs erschien sie wöchentlich, ab 1948 dann wieder täglich. Nach Ernst Moldens Tod 1953 folgte ihm sein Sohn Fritz Molden nach.
Was:
Ersttag der Sondermarke 175 Jahre "Die Presse"
Wann:
19.07.2023 / 09:00 – 13:00 Uhr
Wo:
Verband Österreichischer Philatelistenvereine, Getreidemarkt 1, 1060 Wien
Bilder:
© Theograf Mannsbart
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr