DE - Deutsch
Ersttag Nein zu Gewalt
DE
Frauen und Mädchen können von vielfältigen Formen von Gewalt betroffen sein. Österreich bekennt sich zu einer aktiven Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Gewalt gegen das weibliche Geschlecht zählt zu einer der am meisten verbreiteten Form von Menschenrechtsverletzung – Femizide sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Rund jede dritte Frau weltweit ist im Laufe ihres Lebens von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt betroffen, die Mehrheit der Fälle findet innerhalb der Familie oder im sozialen Umfeld statt. Weltweit finden alljährlich zwischen 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und 10. Dezember, dem „Internationalen Menschenrechtstag“, sechzehn Aktionstage statt, um auf das Ausmaß und die unterschiedlichen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen. In Österreich gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Betroffene, etwa Gewaltschutzzentren, Schutzunterkünfte und Frauenhäuser, die telefonische Frauenhelpline, Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt, bei weiblicher Genitalverstümmelung, Zwangsheirat oder Frauenhandel sowie allgemeine Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Auch spezielle Männerberatungsstellen sollen zur Gewaltprävention beitragen. Aufklärungskampagnen bieten Informationen zur Bewusstseinsbildung und haben auch das Ziel, die Zivilcourage zu fördern: sich gemeinsam gegen Gewalt an Frauen einzusetzen und nicht einfach wegzuschauen.
Was: Übergabe der Sondermarke Nein zu Gewalt gegen Frauen Wann: 20.11.2023 Gruppenbilder: Bild 1 Bild Vortrag: © Österreichische Post AG Gruppenbild v.l.n.r.: Patricia Liebermann, (Leitung Philatelie, Österreichische Post AG), Susanne Raab (Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien), Manuela Bruck (Leiterin Unternehmenskommunikation, Österreichische Post AG) Was: Sonderpostamt der Sondermarken Ersttag der Sondermarke Nein zu Gewalt gegen Frauen Wann: 25.11.2023,10 bis 14 Uhr, Präsentation 10 Uhr Wo: Lentos, Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz Gruppenbilder: Bild 2 Sonderpostamt Bild Vortrag: © Österreichische Post AG Gruppenbild v.l.n.r.: Marion Füllerer (Markenkünstlerin), Sonja Aboulez (Leitung Paket, Österreichische Post AG), Patricia Liebermann, (Leitung Philatelie, Österreichische Post AG), Kohla Gudrun (Unternehmensberaterin) Abena Carty-Pinner (Frauenbüro der Stadt Linz), Hemma Schmutz (Direktorin Lentos)