Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Freimarken 1917/18
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag des Sonderbriefmarkenblocks Freimarken der Monarchie Freimarken 1917/18
Am 7. März 2025 wurde im Kaisersaal von Stift Heiligenkreuz der letzte Sonderpostmarkenblock der Serie „Freimarken der Monarchie“ präsentiert.
Der letzte österreichische Kaiser auf Briefmarke
Mit 1. Oktober 1916 wurden kriegsbedingt die Postgebühren erhöht. Die Ausgabe neuer Freimarken wurde notwendig, die je nach Wertstufe unterschiedliche Motive zeigten.
Die Werte zu 15, 20, 25 und 30 Heller zeigten ursprünglich das Porträt Kaiser Franz Josephs. Nach seinem Tod am 21. November 1916 wurden sie durch Freimarken mit dem Porträt seines Nachfolgers Kaiser Karl I. ersetzt. Ausgabetag dieser neuen Freimarken war der 10. Mai 1917. Nach einer neuerlichen Gebührenerhöhung im September 1918 wurde die am häufigsten verwendete Wertstufe zu 20 Heller in einem dunkleren opalgrünen Farbton gedruckt. Frankaturgültig waren die Freimarken mit dem Bildnis Kaiser Karls bis 31. Oktober 1920.
Die Freimarken 1917/18 entwarf der Grafiker und Kupferstecher Alfred Cossmann. Gedruckt wurden sie im Buchdruckverfahren ohne Wasserzeichen unter Verwendung unterschiedlicher Papiersorten. Sie waren auch in Markenheftchen sowie als Markenrollen verfügbar. Alle vier Werte dieser Ausgabe zeigen das gleiche Porträt des jungen Kaisers Karl I. in Uniform in einem ovalen Rahmen mit der Aufschrift „Kaiserliche Königliche Österreichische Post“. Der Rahmen ist von einem geometrischen Muster umgeben. Auf dem nun ausgegebenen Briefmarkenblock ist je eine Freimarke zu 25 und zu 30 Heller abgebildet, den Hintergrund ziert das gleiche Muster wie es die Originalfreimarken zeigen. Damit wird die Serie „Freimarken der Monarchie“ beendet, die einen Einblick in die österreichische Briefmarkengeschichte während der Habsburgermonarchie gab.
Wann:
7.03.2025, 11 bis 17:00 Uhr
Präsentation 16 Uhr
Wo: Stiftsaula Stift Heiligenkreuz, Markgraf Leopoldplatz 1, 2532 Heiligenkreuz
Gruppenbilder: Bild 1
Bild Vortrag: © Stift Heiligenkreuz, Elisabeth Fürst
Gruppenbild v.l.n.r.: l.: Abt Dr. Maximilian Heim OCist, Mag. Dr. Anita Kern (Entwerferin der Blockserie), Mag. Wilhelm Remes (Obmann Österreichischer Philatelistenverein St. Gabriel, Mag. Susanna Hiegesberger (Österreichische Post AG, Kuratorin Archiv), Erich Bober (Ehrenpräsident VÖPh) und P. MMag. Roman Nägele OCist´
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr