Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie News 2025
Archiv Philatelie News
Philatelie News 2024
Sondermarke Amaryllis
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Philatelie
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Nachhaltigkeit
Presse
Treuebonusmarke 2023 – Amaryllis
16.02.2024
Mit der prachtvollen illustrierten Amaryllisblüte auf der diesjährigen Treuebonusmarke bedankt sich die Österreichische Post bei ihren Abonnent*innen.
Als Amaryllis werden mehrere Arten aus der Familie der Amaryllisgewächse bezeichnet: einerseits die aus Südafrika stammende, rosa blühende Echte Amaryllis, auch Belladonnalilie genannt, und andererseits auch Pfl anzen der in Südamerika beheimateten Gattung Ritterstern (Hippeastrum). Beide Arten sehen sehr ähnlich aus, zudem enthalten beide das stark giftige Alkaloid Lycorin. Im Handel werden zumeist Ritterstern-Hybriden als Amaryllis angeboten. Sie werden im Spätherbst als Blumenzwiebel mit einem oder mehreren kleinen Blütentrieben verkauft und blühen dann rund um die Weihnachtszeit auf. Mit ihren zahlreichen üppigen Blüten in verschiedenen Rosa-, Weiß- und Rottönen auf einem langen Stiel ist die Amaryllis nicht nur eine beliebte Zimmerpflanze, sondern auch eine wunderschöne Schnittblume.
Nennwert: 0,95 Euro
Ausgabetag: 02.03.2024
Ersttag: 8230 Hartberg
Markengröße: 33,35 x 42,00 mm
Grafikentwurf: Brigitte Heiden
Druck: Joh. Enschedé Stamps B.V.
Druckart: Offsetdruck
Auflage: 280.000 Marken in Bögen zu 50 Stück
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr