Freimarken 1917/18 17.02.2025
![Sondermarke Freimarken](https://assets.post.at/-/media/Bilder/Briefmarken-und-Philatelie/Philatelie-News-2025/Headerbild-SM-Maerz-1440x810-Freimarken.jpg?rev=3dc0bc57-3182-4995-8f43-12845a9da8b1&q=90&w=768&h=0&crop=0 1x)
Nach dem Tod Kaiser Franz Josephs I. 1916 wurden Freimarken mit dem Porträt seines Nachfolgers Kaiser Karl I. ausgegeben.
Ausgabetag der neuen Freimarken zu 15, 20, 25 und 30 Heller war der 10. Mai 1917. Nach einer neuerlichen Gebührenerhöhung im September 1918 wurde die am häufigsten verwendete Wertstufe zu 20 Heller in einem dunkleren opalgrünen Farbton gedruckt. Die Freimarken 1917/18 entwarf der Grafiker und Kupferstecher Alfred Cossmann, hergestellt wurden sie im Buchdruckverfahren ohne Wasserzeichen unter Verwendung unterschiedlicher Papierarten. Alle vier Wertstufen zeigen das gleiche Porträt des letzten österreichischen Kaisers Karl I. in Uniform in einem ovalen Rahmen, der von einem geometrischen Muster umgeben ist. Sie waren bis 31. Oktober 1920 frankaturgültig. Mit dieser Ausgabe wird die Serie „Freimarken der Monarchie“ beendet, die einen Einblick in die österreichische Briefmarkengeschichte während der Habsburgermonarchie gab.
Serie: Freimarken der Monarchie
Nennwert: 4,45 Euro
Ausgabetag: 07.03.2025
Ersttag: 2523 Heiligenkreuz
Briefmarkengröße: 32,00 x 40,00 mm
(Blockgröße: 80,00 x 60,00 mm)
Odontometrische Zahl: 13 x 13
Grafikentwurf: Anita Kern
Druck: Joh. Enschedé Stamps B. V.
Druckart: Offsetdruck
Auflage: 115.000 in Blöcken zu 2 Stück
Ausgabetag der neuen Freimarken zu 15, 20, 25 und 30 Heller war der 10. Mai 1917. Nach einer neuerlichen Gebührenerhöhung im September 1918 wurde die am häufigsten verwendete Wertstufe zu 20 Heller in einem dunkleren opalgrünen Farbton gedruckt. Die Freimarken 1917/18 entwarf der Grafiker und Kupferstecher Alfred Cossmann, hergestellt wurden sie im Buchdruckverfahren ohne Wasserzeichen unter Verwendung unterschiedlicher Papierarten. Alle vier Wertstufen zeigen das gleiche Porträt des letzten österreichischen Kaisers Karl I. in Uniform in einem ovalen Rahmen, der von einem geometrischen Muster umgeben ist. Sie waren bis 31. Oktober 1920 frankaturgültig. Mit dieser Ausgabe wird die Serie „Freimarken der Monarchie“ beendet, die einen Einblick in die österreichische Briefmarkengeschichte während der Habsburgermonarchie gab.
Serie: Freimarken der Monarchie
Nennwert: 4,45 Euro
Ausgabetag: 07.03.2025
Ersttag: 2523 Heiligenkreuz
Briefmarkengröße: 32,00 x 40,00 mm
(Blockgröße: 80,00 x 60,00 mm)
Odontometrische Zahl: 13 x 13
Grafikentwurf: Anita Kern
Druck: Joh. Enschedé Stamps B. V.
Druckart: Offsetdruck
Auflage: 115.000 in Blöcken zu 2 Stück