Die Zukunft des ESG-Reportings 3 Min. Lesezeit
KI-vollautomatisiert, fehlerfrei und mühelos
Doch wie können Unternehmen diese komplexen Anforderungen effizient und fehlerfrei erfüllen? Viele Firmen kämpfen mit der Komplexität des ESG-Reportings: Von der Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen bis hin zur Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben – die Hürden sind hoch. Eine Gartner-Studie zeigte, dass 80-90 % aller Daten in den Unternehmen immer noch unstrukturiert sind, was die Datenverarbeitung und -analyse erheblich erschwert. Ohne klare Strukturen und automatisierte Prozesse bleibt das ESG-Reporting eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe.
Post Business Solutions: Mit DAiTA das ESG-Reporting automatisieren
Hier kommt Post Business Solutions ins Spiel. Mit unserer IDP (Intelligent Document Processing)-Plattform DAiTA bieten wir eine innovative Lösung zur Automatisierung der Datenverarbeitung. Ein Beispiel ist der Energieverbrauch.
Unsere Omni-Channel-Lösung erfasst Rechnungen von Energielieferanten aus allen Kanälen – sowohl physisch als auch digital. Das KI-gestützte Tool analysiert die Scans, addiert die Einzelpositionen und extrahiert den Gesamtenergieverbrauch. Es listet den Verbrauch aller Energieformen (Strom, Gas, Fernwärme, Heizöl, Treibstoffe, usw.) übersichtlich auf und errechnet das CO2-Äquivalent.
Ihre Vorteile:
- Übersichtliche Darstellung des Energieverbrauchs und CO2-Äquivalents und damit einhergehende Unterstützung bei der Erstellung des ESG-Reportings
- Keine manuelle Zusammenstellung und Umrechnung der Verbrauchsdaten mehr
- Strukturierte Daten, die eine Weiterverarbeitung in Ihrem Wunschsystem erleichtern
Alle Informationen im Blick
Laden Sie unseren kostenlosen Three-Pager herunter und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere KI-gestützte IDP-Plattform Sie bei der Vorbereitung Ihres ESG-Reportings unterstützen kann. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich zu Ihrem individuellen ESG-Reporting-Fall beraten.
Die Zukunft des ESG-Reportings
pdf